Ein neues Buch von
Doris Pagel, Jörg Pagel und Burkhart Günther

Wenn Sie interessiert sind, dann können Sie es hier bestellen.


Kapitel 8 - Der Prerowstrom

Der Prerowstrom Vor etwa 13 000 Jahren endetet die letzte Eiszeit. Wo die Ostsee sich heute aus­breitet, entstand nach dem Abschmelzen der circa 2000 Meter hohen Gletscher eine Tundra, die auch von Menschen besiedelt wurde. Mit dem beginnenden Zurückweichen des Inlandeises entwickelten sich in diesem Gebiet lokale Süß­wasserstauseen, die sich schließlich zum Baltischen Eissee vereinigten. Seine Südgrenze befand sich nördlich von Rügen. Der Baltische Eissee stellte die erste Phase bei der Entstehung der Ostsee dar. Durch Landhebungsprozesse und den Anstieg des Wasserspiegels der Ozeane machte die Ostsee noch drei Entwick­lungsphasen durch, von denen die letzte für die Entstehung des Darßes von be­sonderer Bedeutung war.

Prerowstrom Nach einer kleinen Schnecke, die heute noch im Strandanwurf zu finden ist, wurde das entstehende Meer »Littorina Meer« bezeichnet. Als es sich bildete, lag der Meeresspiegel des Atlantik circa 28 Meter über dem Wasserspiegel der da­maligen Ostsee. Das Wasser drang mit großer Gewalt über das heutige Skagerrak und Kattegat in das Ostseebecken ein. Dieser Vorgang wird als »Littorina-Trans­gression« bezeichnet und begann vor etwa 8000 Jahren und endete vor etwa 4000 Jahren. Es entstand eine Insellandschaft, die vorwiegend durch Grundmoränen­hügel geprägt war. Nach dem Ende des Wassereinbruchs nahm die Ostsee die heutige Größe ein. Im Bereich Fischland-Darß-Zingst existierten mehrere Inseln, die sich in der Folge durch die windbedingten Küstenausgleichsprozesse miteinander verban­den und unsere heutige Halbinsel entstehen ließen.

... Weiter im Buch

zurück zum Inhaltsverzeichnis